Das Herzensgebet – einen alten Meditationsweg neu entdecken!

Zu den Schätzen christlicher Spiritualität, die immer mehr Menschen für sich entdecken, gehört die Praxis des Herzensgebetes. Als Jesusgebet ist das Herzensgebet ein zentraler Bestandteil ostkirchlicher Spiritualität. Auch im Westen hat das Herzensgebet Verbreitung gefunden. Unterschiedliche Ausgestaltungen und „Schulen“ dieser Gebetspraxis haben sich herausgebildet.  Das Herzensgebet ist keine zu erlernende spirituelle Technik, „sondern ein Dialog ganz eigener Art, eine vertrauende innerste Überlassung“ (Ralf Stolina).In unserem Wochenseminar sammeln wir praktische Erfahrungen mit diesem alten Meditationsweg. Die Meditationswoche  ist in einer Mischung von theoretischen und praktischen Einheiten konzipiert. Der Tage finden überwiegend im Schweigen statt.

Beginn: Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 15 Uhr mit dem Kaffeetrinken

Ende: Sonntag, den 2. Juli 2023 um 13 Uhr nach dem Mittagessen

Seminarleitung: Pfarrerin Andrea Richter, Studienleiterin und Beauftragte für Spiritualität in der EKBO und Pfarrer Utz Berlin, u.a. Hüter des Hauses Grüntal

Übernachtung:

im Einzelzimmer 152.-€

im Doppelzimmer 116.-€

Verpflegung (vegetarisch, vollwertig):  200,- €

Kursgebühr je nach Selbsteinschätzung zw. 50.-€ bis 150.-€

Anmeldung:

telefonisch: 03337 46180

oder per mail: info@dashausgruental.de

Einfach_leben

 

– Rekreationswoche für Pfarrer und Pfarrerinnen

vom 23. Oktober 2023 (Montag, 18 Uhr) bis 27. Oktober 2023 (Freitag, 15 Uhr)

Als Hauptamtliche im Pfarrdienst schaffen wir viel, meistens auch an den Wochenenden.  Dabei kommt manchmal der Sabbat zu kurz: Gedenke, Mensch, dass nicht Du der Schöpfer bist! Wie gut, dass es das Phänomen der Erschöpfung gibt, das uns genau daran erinnert.

Während der Rekreationswoche sind Sie eingeladen sich Zeit zu nehmen für die wesentlichen Dinge des Lebens und sich auf sich selbst und auf Gott zu besinnen. Unter dem Motto Einfach_Leben laden wir ein, eine Woche lang, einfach da zu sein – im Angesicht des Schöpfers. Wir laden ein zu Zeiten des Schweigens, und  zu Zeiten des Austausches, zu Gebet, Gesang und christlicher Meditation. An den Nachmittagen besteht die  Möglichkeit, in unterschiedlichen Workshops (meditatives Bogenschießen, Schreibwerkstatt, Meditation des Tanzes) Erfahrungen zu sammeln. Es bleibt Zeit zum Ausschlafen und Spazierengehen.  Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, sich geistlich begleiten zu lassen.

Das Haus Grüntal liegt eine Autostunde von Berlin entfernt in der Nähe von Bernau. Mit dem malerischen Garten des ehemaligen Pfarrhauses gegenüber der Feldsteinkirche und der tausendjährigen Eiche, ist es ein für Rückzug und Stille hervorragend geeigneter Ort.

In Grüntal kommt zusammen, was der Rekreation dient: die Weite eines Gartenparks im Sommer, der Lehmofen im Winter, die offene Kirche mit der neuen Orgel. Die Unterbringung erfolgt in schlicht ausgestatteten Einzelzimmern. Die Duschen und WCs auf den Etagen werden gemeinschaftlich genutzt.

Die schmackhaften, einfachen Mahlzeiten werden von unserer Caterin frisch zubereitet.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ort:               DAS HAUS, Grüntal

Kosten:         300.- € Kursgebühr

 zzgl. 360.-€ Einzelzimmer / 320,-€ Doppelzimmer incl. Vollverpflegung

Leitung:       Utz Berlin, Pfarrer, Supervisor, Hausleitung Grüntal,

 Andrea Richter, Meditationsleiterin, Beauftragte für Spiritualität in der EKBO.

Intuitives Bogenschießen in Grüntal

Im Haus Grüntal gibt es für alle, die sich ins intuitive Bogenschießen einüben wollen oder einfach nur hin und wieder eine paar entspannte Stunden mit Pfeil und Bogen verbringen möchten, die Möglichkeit dies in Grüntal zu tun.

Angeboten werden Meditations- und Konzentrationsübungen sowie Trainingsmöglichkeiten zum intuitiven Bogenschießen, dem Bogenschießen ohne jede Zieleinrichtung – wie bei Robin Hood.

Wer (noch) keinen Bogen hat: Es stehen Bögen und Pfeile zum Üben zur Verfügung. Zielscheiben werden gestellt. Wer mag kann gerne sein eigenes „Schießzeug“ mitbringen, bitte aber keinen Compundbogen und keine Carbonpfeile.

Was:                                  

Intuitives Bogenschießen in Kombination mit Meditations- und Konzentrationsübungen.

Wann:

Auch im Winter treffen wir uns!!!

Nach der Meditation im Haus Grüntal gehen wir in die Turnhalle der Grundschule.

Nicht vergessen! Turnschuhe mitbringen!

wir treffen uns alle 14 Tage mittwochs um 18 Uhr

Termine:

30. Nov

14. Dez

11. Jan

25. Jan

8. Feb

22. Feb

8. März

22. März

und danach treffen wir uns wieder im Freien 😉

5. April

19. April

3. Mai

17. Mai

31. Mai

14. Juni

28. Juni

Sommerpause

Wo:

„Das Haus“ 16230 Sydower Fließ OT Grüntal, Dorfstraße 39.

Wer:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre.

Wieviel:

Für die Bereitstellung von Übungsmaterial (Bogen, Pfeile, Scheiben, etc.) wird ein
Unkostenbeitrag von 5 € pro Übungstermin/Person erhoben, Jugendliche 3 €

Warum:

Nach einigen Kursen im Bogenbau, zum Beispiel in der Volkshochschule Finow,
und angeregt durch Berichte in den Medien besteht lebhaftes Interesse,
die selbstgebauten Bögen zu benutzen oder sich aus Neugier mit dem
Bogenschießen näher zu befassen. „Das Haus“ will das ermöglichen.

 

Vor Ort werden Meditations- und Konzentrationsübungen von Utz Berlin, das Übungsschießen von Herbert Noll und Carina Vogel betreut. Die Betreuer und das Haus Grüntal e.V. als Gastgeber übernehmen bei Unfällen und Schäden jeder Art keine Haftung. Jeder Schütze ist für sein Verhalten selbst verantwortlich. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson an dem Übungsprogramm teilnehmen.

Die Teilnahme am Übungsschießen erfolgt auf eigene Gefahr; es wird der Abschluss einer persönlichen Haftpflicht/Unfallversicherung empfohlen.